Product safety / Produktsicherheit
The Why / Das Warum
ENG
The General Product Safety Regulation (GPSR) ensures that all products sold in the EU are safe for consumers. It requires manufacturers to assess risks, provide clear warnings and instructions, and maintain traceability of their products.
Adding a product safety section on your website is crucial for compliance. It informs customers about potential risks, safe usage, and maintenance, enhancing transparency and trust. This section demonstrates your commitment to consumer safety and helps avoid legal issues by meeting EU standards.
DE
Ziel der Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist es, sicherzustellen, dass alle auf dem EU-Markt verkauften Produkte für Verbraucher sicher sind. Es verlangt von den Herstellern, Risiken zu identifizieren, klare Etiketten und Warnhinweise bereitzustellen und die Rückverfolgbarkeit der Produkte sicherzustellen.
Ein Abschnitt zur Produktsicherheit auf Ihrer Website ist unerlässlich, um Kunden über Risiken, Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Dies trägt zu Transparenz, Rechtskonformität und stärkt das Vertrauen der Verbraucher in Ihre Produkte.
Die Risiken unserer Produkte / The risks of our products
Schmuck /Jewelry
Risks and potential Dangers
A. Physical Hazards
Sharp Edges or Points
- Risk: Cuts or punctures, especially if the jewelry breaks.
- Consequence: Minor to severe injuries.
- Measures: Round off edges and ensure the product is robust to minimize the risk of breakage.
- Risk Management:
Our jewelry is specifically designed to minimize sharp parts or breakage. Our jewelry is all inspected by ourselves, per piece, for sharp edges and where necessary, adjusted where we discover a sharp edge.
Choking Hazard from Small Parts
- Risk: Small jewelry pieces or components may detach and be swallowed.
- Consequence: Choking hazard, particularly for children.
- Measures: Check and test the strength of connections.
- Risk Management:
Our jewelry is not suitable for children under 4 years old. Under 10 years old we recommend to supervise the child. Our jewelry is all tested, individually, by ourselves, for weak spots and strength of the connections. If the jewelry does not pass the test, it will not be included in our collection at all.
B. Chemical Hazards
Harmful Substances
- Risk: Exposure to heavy metals (e.g., nickel, cadmium, lead).
- Consequence: Allergic reactions or long-term health issues.
- Measures: Use safe materials and conduct laboratory testing.
- Risk Management:
All metals used in our jewelry are sourced exclusively from a reputable wholesaler, ensuring compliance with EU standards.
Allergies
- Risk: Skin reactions caused by allergens such as nickel.
- Consequence: Itching, rashes, or swelling.
- Measures: Limit nickel release in accordance with EU Regulation 1907/2006.
- Risk Management:
Our jewelry contains little to no nickel. As noted above, all metals are sourced from a trusted wholesaler. We encourage customers with severe allergies to inform us of their needs. We recommend cast jewelry over soldered jewelry for individuals with severe allergies, as the solder contains minimal amounts of nickel necessary for proper solder flow. We recommend that customers who have a sensitivity to copper choose our stainless steel jewelry. Stainless steel contains a small amount of nickel, but is protected by an oxidation layer of chrome. If you have a serious nickel or chrome allergy, you should avoid tight jewelry such as bangles, rings or studs.
Risk Assessment
For each identified risk category:
- Likelihood of Occurrence: Low, Moderate, High
- Severity of Consequences: Mild, Moderate, Severe
- Risk Level: Low, Moderate, High (after implementing measures)
Risk | Probability | Severity | Risk level |
---|---|---|---|
Cutwounds | Moderate | Moderate | Moderate > Low |
Choking hazard | Low | Severe | Moderate > Low |
Chemical allergies | Moderate | Moderate | Moderate > Low |
Risiken und mögliche Gefahren
A. Physikalische Gefahren
1. Scharfe Kanten oder Spitzen
Risiko: Schnitt- oder Stichverletzungen, insbesondere bei Bruch.
Folge: Leichte bis schwere Verletzungen.
Maßnahmen: Runden Sie die Kanten ab und machen Sie das Produkt bruchsicher.
Risikomanagement: Unser Schmuck ist ausdrücklich so konzipiert, dass scharfe Teile oder Brüche auf ein Minimum beschränkt werden. Alle unsere Schmuckstücke werden von uns einzeln auf scharfe Kanten geprüft und bei Bedarf nachgebessert, wenn wir eine scharfe Kante entdecken.
2. Ersticken an Kleinteilen
Risiko: Kleine Schmuckstücke oder Teile können sich lösen und verschluckt werden.
Folge: Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder.
Maßnahmen: Festigkeit der Verbindungen prüfen und prüfen.
Risikomanagement: Unser Schmuck ist nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. Wir empfehlen, das Kind unter 10 Jahren zu beaufsichtigen. Unsere Schmuckstücke werden alle einzeln von uns auf Schwachstellen und Festigkeit der Verbindungen geprüft. Sollte der Schmuck den Test nicht bestehen, wird er überhaupt nicht in unsere Sammlung aufgenommen.
B. Chemische Gefahren
1. Schadstoffe
Risiko: Belastung durch Schwermetalle (z. B. Nickel, Cadmium, Blei).
Folge: Allergische Reaktionen oder chronische Gesundheitsschäden.
Maßnahmen: Sichere Materialien verwenden und Labortests durchführen.
Risikomanagement: Unsere Metalle stammen jeweils von einem renommierten Großhändler, sodass wir davon ausgehen können, dass unsere Metalle den Standards entsprechen.
2. Allergien
Risiko: Hautreaktionen durch Allergene wie Nickel.
Ergebnis: Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellung.
Maßnahmen: Nickelfreisetzung gemäß EU-Verordnung 1907/2006 begrenzen.\
Risikomanagement: Unser Schmuck enthält wenig oder kein Nickel. Sehen Sie sich oben unseren Text über den Großhändler an, von dem unsere Metalle stammen. Wir bitten den Kunden, ggf. schwere Allergien anzugeben. Kunden mit diesen schweren Allergien empfehlen wir, gegossenen Schmuck anstelle von gelötetem Schmuck zu kaufen. Unser Lot enthält einen minimalen Anteil an Nickel. Dies ist eine erforderliche Komponente, um den Fluss des Lots zu gewährleisten. Wir empfehlen Kunden, die empfindlich auf Kupfer reagieren, sich für unseren Edelstahlschmuck zu entscheiden. Edelstahl enthält eine geringe Menge Nickel, ist aber durch eine Oxidationsschicht aus Chrom geschützt. Bei einer ausgeprägten Nickel- oder Chromallergie vermeiden Sie am besten eng anliegenden Schmuck wie Armreifen, Ringe oder Ohrstecker.
Risikobewertung
Für jede identifizierte Risikokategorie:
Eintrittswahrscheinlichkeit (niedrig, mäßig, hoch)
Schwere der Folgen (leicht, mittelschwer, schwer)
Risikoniveau (niedrig, mäßig, hoch; nach Anwendung der Maßnahmen).
Risiko | Wahrscheinlichkeit | Ernst | Risikoniveau nach Maßnahmen |
---|---|---|---|
Schnitte | Mäßig | Mäßig | Mäßig > Geringes |
Erstickung | Geringes | Ernst | Mäßig > Geringes |
Chemische Allergien | Mäßig | Mäßig | Mäßig > Geringes |